Und wie groß bist
Du? Eigentlich eine irrelevante Frage, die aber anscheinend Einfluss auf das
Gehalt haben kann, denn größere Menschen verdienen anscheinend mehr Geld. Laut
Psychologen assoziieren wir mit der Körpergröße Kompetenz, Stärke und
Durchsetzungsvermögen. Wir unterstellen größeren Menschen mehr
Führungskompetenz und sind intuitiv eher bereit, uns unterzuordnen.
Da wünscht man
sich doch glatt ein paar Zentimeter mehr. Spaß beiseite! Ich finde solche
Statistiken echt interessant. Es gibt auch Erhebungen, die besagen, dass man
erfolgreicher ist, je früher im Jahr das Geburtsdatum liegt. Oder: Je kürzer,
der Vorname, desto bessere Aufstiegschancen im Job. Wer kommt auf die Idee, so
etwas zu untersuchen?
Und: Das sind
alles Dinge, die wir gar nicht beeinflussen können. Deshalb – egal ob mit oder
ohne lange Vornamen: Am besten wertschätzen, was man hat und nicht denken, dass
man besser ist, nur weil man gewisse Privilegien genießt. Für unsere Statistik
heißt das: Lustige Untersuchung, aber Erfolg und Lebensglück hängen nicht von
ein paar Zentimeter mehr oder weniger ab.
Quellen: https://www.swisslife.com/de/home/hub/listicle-power-of-chance.html
Sprecherin: Lisa Kielbassa
Redaktion: Daniel Schneider
https://www.kirche-im-wdr.de/uploads/tx_krrprogram/60012_1Live20230114Siebold.mp3