
Nach einjährigen Aufenthalt am Tegernsee kehrte August Macke Ende 1910 in seine rheinische Heimat nach Bonn zurück. Das häusliche familiäre Glück und dazu ein eigenes Atelier begünstigten die fruchtbare Entwicklung seiner eigenen Kunst und aktive Vernetzung mit der rheinischen Kunstszene. Gemeinsam war August Macke und seinen Kollegen die Abkehr von der Akademischen Malerei. Eine starke Farbigkeit und die Reduzierung des Bildgegenstandes wurden zum Ausdrucksmittel. Als Höhepunkt bündelte August Macke diese künstlerischen Aktivitäten im Sommer 1913 und organisierte die berühmte „Ausstellung Rheinischer Expressionisten“ in der Buch-und Kunsthandlung Cohen in Bonn.
Dieser Vortrag über den Rheinischen Expressionismus gibt Ihnen einen Einblick in die vielfältige Rheinische Kunstgeschichte.
Referentin: Stefanie Bornheim-Prang, Kunsthistorikerin
Freitag, 28. April 2023, 19.30 -21 Uhr
Evangelische Markuskirche Hemmerich
Rösberger Strasse 35, Bornheim -Hemmerich
Anmeldung bitte unter evelyn.geupel@t-online.de