
Traditionell am 2. Sonntag nach Trinitatis, dieses Jahr am Sonntag, 26. Juni, lädt der Evangelische Kirchenkreises zum zentralen Partnerschaftsgottesdienst ein. Im Mittelpunkt steht die Verbindung mit dem Kirchenkreis Kusini A im äußersten Nordwesten Tansanias in Ostafrika, mit dem der Bonner Kirchenkreis seit fast 50 Jahren eine rege Partnerschaft pflegt. Der Gottesdienst wird dieses Jahr gefeiert in der Matthäikirche der Kirchengemeinde Hardtberg (Gutenbergstraße 10, 53123 Bonn). Er wird auch live übertragen (siehe: https://hardtberggemeinde.de ).
Der Gottesdienst um 11.00 Uhr wird gestaltet von Pfarrerin Dr. Caroline Tippmann gemeinsam mit Aktiven im Partnerschaftsausschuss des Kirchenkreises. Dazu gibt es Impulse; Gebete und Musik von den Partnern aus Tansania.
Kollekte für Krankenstation und Geburtsstation in Rwantege
Im Gottesdienst sammeln die Bonner für die Krankenstation in Rwantege. Das kleine Krankenhaus ist seit Jahren ein Bonner Projekt und ermöglicht auf dem Land kleinere Operationen sowie die lebenswichtige Begleitung und Überwachung von Entbindungen. Dafür soll jetzt erstmals ein neues Ultraschallgerät angeschafft werden.
Reise einer Bonner Delegation nach Tansania im September
Vom 11. bis 23. September 2022 wird wieder eine Delegation des Bonner Kirchenkreises die Begegnungsreise nach Kusini antreten. „Wir wollen auf dieser Reise vor allem die Organisatoren der Kinderund Jugendarbeit unserer Partnergemeinden kennenlernen und mit ihnen erste Schritte für mögliche gemeinsame Jugendprojekte planen“, erklärt Uwe Günther vom Bonner Partnerschafts-Ausschuss und weltweite Ökumene.
Blasinstrumente und weitere Unterstützungen im Gepäck
Die Gemeinden im Kirchenkreis Bonn sind aufgerufen, das Zusammentreffen mit Gebeten und Geldspenden zu unterstützen. Die Spenden sollen für Gastgeschenke wie Buntstifte, Fußbälle, und Frisbees verwenden werden sowie für die finanzielle Unterstützung einzelner Gemeinde im Partnerkirchenkreis. Uwe Günther: „Mit den Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ist die Inflation in Tansania besonders hoch und trifft vor allem die Menschen hart, die einen Großteil ihres Einkommens für Lebensmittel ausgeben müssen. Sie wollen wir besonders unterstützen.“
Zudem sind gebrauchte Blasinstrumente gefragt zur Förderung der Kirchenmusik in dem tansanischen Partnerkirchenkreis.
Kontakt Ausschuss für Partnerschaft und weltweite Ökumene: partnerschaft@guenther-bonn.de
Weitere Infos zur Partnerschaft mit Kusini A finden Sie hier.
Text: J. Gerhardt (07.06.2022)